Im Jahr 1970 von Maurice Ponzio gegründet, hat unser Büro Etudes Sanitaires SA Lausanne, an der Realisierung vieler Projekte mitgewirkt. Zu diesen Projekten können wir grosse und hochtechnische Gebäude wie Krankenhäuser, Hotels, Forschungsgebäude und biotechnologische Fabriken zählen, aber auch kleinere wie Wohngebäude und Einfamilienhäuser.
2015: Im Rahmen des Ausstellungsstandes der Schweizerischen Eidgenossenschaft an der COP 21, die im Dezember 2015 in Paris stattfand, wurde unser Unternehmen präsentiert.
Im Jahr 1980 übernahm Marc Ponzio das Geschäft seines Vaters und gab dem Unternehmen eine technologischere Richtung.
Von Anfang an auf Forschung im Zusammenhang mit Sanitär- und Hydraulikinstallationen ausgerichtet, wurde das Jahr 2016 der Wendepunkt für nachhaltige Entwicklung und Energieoptimierung.
Die COP21 bestand aus mehr als 4000 m² Ausstellungsfläche und 60 Konferenzen, die es ermöglichten, die Lösungen und Innovationen zugunsten des Klimas zu demonstrieren.
Mit der Teilnahme an dieser internationalen Messe präsentierten wir unser Projekt ECO THIERRENS, das erste, komplett Energie-unabhängige Öko-Quartier der Schweiz mit dem Label Minergie A + P. Komplett energie-unabhängig, weil es den Energieverbrauch für sowohl den Alltag der Menschen als auch für deren Mobilität deckt. (Wärme und Strom werden vor Ort produziert, einschliesslich die für Geschäftsreisen mit einem Elektrofahrzeug benötigte Energie).
Im Jahr 2017 verstärkten Jean-Marc Gaudard, Verwaltungsdirektor, Anny Frosio, technische Direktorin, und Nicolas Bonstein, Marketing- und Verkaufsdirektor, die Ponzio Gruppe.
Dadurch wurden die Aktivitäten der Gruppe insbesondere im Bereich der Solaranlagen erweitert. Im selben Jahr wurde die Ponzio Solar Facilities SA gegründet, die mit dem Unternehmen Solarus Sunpower bv, dem Erfinder des PowerCollector ™, einen exklusiven, schweizweiten Vertrag schloss. Der PowerCollector ™ ist ein Hochleistungs-Hybrid-Solarpanel, das heute das Vorzeigeprodukt unseres Unternehmens ist.
2017: Erste öffentliche Präsentation des PowerCollector ™ von Solarus Sunpower bv auf der Ausstellung namens Habitat – Jardin in Lausanne. Das Hybrid-Panel wird von der Öffentlichkeit sehr gut angenommen.
Oktober 2017: Einladung der Schweizerischen Botschaft, unsere Aktivitäten im Rahmen einer Versammlung französischer Gemeinden politischer und wirtschaftlicher Akteure aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz in Mulhouse vorzustellen.
Dezember 2017: Präsentation des EcoThierrens im Rahmen des club Ravel.
Ende 2017 fusionierte Anny Frosio ihre Aktivitäten als HLK-Ingenieurin mit denen der Firma Ponzio Etudes Sanitaires SA. Die Firma wurde in Ponzio Engineering SA umbenannt und Anny Frosio wurde deren Co-Direktorin.
Anfang 2018 wird EcoThierrens, der auf Energieebene vollständig autonome Immobilienkomplex, fertiggestellt und bewohnt.